Für weitere Informationen zu diesem Boot oder zu anderen Booten der gleichen Art und Klasse müssen Michael Schmidt & Partner die Daten der interessierten Person erfasst werden (Vorname, Nachname, E-Mail-Anschrift, ggf. Telefon). Diese Daten werden von Michael Schmidt & Partner entsprechend der im Bereich PRIVACY dieser Webseite veröffentlichten Informationsschrift zu den dort angegebenen Zwecken und Modalitäten verarbeitet, die hier aufgerufen werden kann.
Nach Lesen der Informationsschrift zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteile ich auf digitale Art meine Einwilligung zur Verarbeitung der auf meine Personen bezogenen Daten zu den in der Informationsschrift angegebenen Zwecken.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anfrage nach Informationen ohne Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung nicht beantwortet werden kann
Insbesondere erteile ich auf digitale Art meine Einwilligung zur Verarbeitung der auf meine Person bezogenen Daten über einen automatisierten Vorgang, welcher sich ausschließlich darauf richtet, meine im Nautkbereich bestehenden Interessen mit den Opportunitäten des Marktes in Verbindung zu setzen, so dass die Gesellschaft mir gezielte Angebote vorlegen kann.
Ohne diese Zustimmung wird es Michael Schmidt & Partner nicht möglich sein, Ihnen angemessene und gezielte Angebote zu unterbreiten.
(Code 860448)
Mit den Bauplänen von Van de Stadt und der Lieferung von Stahlteilen als Bausatz wurde der Eigenbau in einer Halle ausgeführt.
Der Eigner achtete beim Bau, bzw. Ausbau beosnders auf die Anordnung der Revisionsöffnungen und darauf, dass alle Einbauteile möglichst leicht zugänglich sind, auch im Hiblick auf spätere Reparaturen.
Beim Bootsbau wurde Wert darauf gelegt, unterwegs möglichst unabhängig zu sein.
Das Strommetz des Bootes ist mit 24-Volt über Batterien und mit 220V (Generator 6Kw) ausgerüstet.
Die Yacht befindet sich immer noch im Erstbesitz
AIS (Icom), Autopilot (Whitlock-Drive), Chronometer (und Barograph, Wempe), Echolot (Furuno mit TG), GPS (Furuno 9 GP 33), Kompass (Polaris 150), Log (Furuno), Navigationslichter, UKW-Funk (Icom).
Anker (CQR Pflugscharanker mit Kette verzinkt, 60m, 12mm), Badeleiter, Batterieladegerät (2A, Type AL24-40/ AL12-15), 8 x Batterien (4 x Gel, 12V-210 Ah, 4 x AGM, 2x12V-50Ah, 2 x12V-90 Ah), Beiboot (Schlauchboot), Bugstrahlruder (800 N BOW, 80 PS/kW), Cockpittisch, Druckwasserpumpe, elektrische Ankerwinde, Feuer-Löschanlage, Kajütaufbau in Teak, Landanschluß, manuelle Ankerwinde, Plattform (Badeplattform mit Teak), Signalhorn (elektrisch), Suchscheinwerfer, Teak auf Laufdecks, Teak im Cockpit.
2 x 12V Steckdose, 9 x 220V Steckdose, 2 x Heizung (Webasto Airtop 5000, BB und Stb-seite), Inverter (Sinus, Serie AJ, 230V/50Hz aus 12-24V Batterie Bordnetz), Meerwasser Entsalzungsanlage (wurde vorinstalliert, ca 80% fertig), Warmwasserbereiter (40l, Vetus, elektr. oder über Motor).
Barometer (und Hygrometer Wempe).
Satelliten-Antenne TV.
Backofen (Force 10), Herd (elektrisch, 3-flammig), Kühlschrank (Isotherm Kühlbox 55l, 24V), Pantry (Doppelspüle).
Bimini, Cockpitpolster.
|
| ||
|
|
Stahl
Stahl
Stahl